Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Die ‚UMS GANZE‘-Doppeldeckerbustour macht heute Station in Wustermark

Am Freitag, 30. August, macht die ‚UMS GANZE‘-Doppeldeckerbustour der Partei DIE LINKE Station in Wustermark. Der Doppeldeckerbus wird von 13 Uhr bis 18 Uhr am Brunnenplatz nicht zu übersehen sein.

Die ‚UMS GANZE‘-Doppeldeckerbustour ist die zentrale Wahlkampftour der Brandenburger LINKEN, die bis einschließlich 31. August landauf, landab unterwegs sein wird. Stationen sind unter anderem Calau, Forst, Frankfurt (Oder), Prenzlau, Hohen Neuendorf, Wittstock, Wustermark und Potsdam.

Im Roten Wohnzimmer können die Wähler*innen bei einer Tasse Kaffee oder einem Slusheis mit Andrea Johlige, Direktkandidatin der LINKEN im Wahlkreis 5 (Brieselang, Friesack, Ketzin/Havel, Nauen, Nennhausen und Wustermark), ins Gespräch kommen.

Mit dabei ist ebenfalls die Spitzenkandidatin der LINKEN zur Landtagswahl Kathrin Dannenberg.

Sommergrillen heute mit Bernd Riexinger in Falkensee

Bernd Riexinger

Am Freitag, 30. August, wird der Bundesvorsitzende unserer Partei, Bernd Riexinger, in Falkensee sein, um uns und unseren Landtagsdirektkandidaten Jörg Schönberg beim Wahlkampf zu unterstützen. Dabei sind die beiden tagsüber zu mehreren Gesprächsterminen unterwegs.

Am Abend lädt der Stadtverband DIE LINKE. Falkensee alle Interessierten ganz herzlich zum Sommergrillen mit Bernd Riexinger und Jörg Schönberg ein. Es erwarten Sie spannende Diskussionen, Gegrilltes, Getränke – alles kostenlos, aber nicht umsonst.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und das Gespräch mit Ihnen.

Wann: Freitag, 30. August, 19 Uhr

Wo: Falkensee, ASB-Familiencafé, Finkenkruger Str. 58 (Am Rosentunnel)

Wir brauchen eine soziale Wende!

Sebastian Walter (Foto: Ben Gross)

Der Paritätische Gesamtverband hat heute in Berlin sein Jahresgutachten vorgestellt und konstatiert eine wachsende soziale Spaltung in Deutschland. Dazu erklärt der Spitzenkandidat der Brandenburger LINKEN für die Landtagswahl, Sebastian Walter:

"Die Zahlen, die der Paritätische Gesamtverband wiederholt ermittelt hat, machen eines eindringlich klar: die soziale Spaltung in Deutschland wächst weiter – und sie zerstört die Grundlagen des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Die weiter zunehmende Spreizung der Einkommen – die Reichen werden immer reicher und die Armen immer ärmer, die Tatsache, dass insbesondere in den neuen Bundesländern immer mehr Menschen trotz Arbeit mit ihrem Einkommen nicht auskommen – nährt Wut und Frustration. Und diese Wut ist berechtigt – denn sie gründet auf einer wachsenden gesellschaftlichen Ungerechtigkeit." weiterlesen

LINKE Spitzen- und Direktkandidaten heute in Schönwalde-Glien

Die Landtagswahl am 1. September rückt immer näher. DIE LINKE. Havelland lädt alle Interessierten ganz herzlich zu einer Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, 29. August, von 18.30 Uhr - 20 Uhr in den Gemeindesaal in Schönwalde-Glien (Berliner Allee 3) ein.

Gemeinsam mit Sebastian Walter, Spitzenkandidat der Brandenburger LINKEN, möchte Jörg Schönberg, Direktkandidat im Wahlkreis 6 (Dallgow-Döberitz, Falkensee und Schönwalde-Glien) mit Ihnen ins Gespräch kommen. Dabei soll es zum einen um die Ziele der LINKEN für die kommende Legislaturperiode gehen, zum anderen um Ihre Erwartungen, Wünsche und Anregungen an die Landespolitik.

Sebastian Walter und Jörg Schönberg freuen sich auf einen interessanten und erkenntnisreichen Abend.

Mobilität ist ein Grundrecht, nicht nur für Großstädter*innen

Dieser Text ist in der Havelland-Ausgabe der LINKEN Wahlzeitung zur Landtagswahl in Brandenburg erschienen.

Mobilität ist ein Grundrecht, nicht nur für Großstädter*innen

Der Erhalt und der Ausbau der Mobilitätsinfrastruktur im Havelland ist der LINKEN im Havelland besonders wichtig und ein Schwerpunkt unser Arbeit. Dem so genannten Schienenpersonennahverkehr, also der Eisenbahn, kommt dabei in einem Flächenkreis wie dem Havelland eine besondere Bedeutung zu. Als LINKE setzen wir uns seit Jahren für eine angemessene Taktung der Züge sowie eine bessere Abstimmung mit dem Busverkehr ein. Dies dient zum einen der Mobilität innerhalb des Havellandes, zum anderen soll dadurch für die Berufspendlerinnen und -pendlern eine bessere Anbindung an ihre Arbeitsstellen in Potsdam und Berlin erreicht werden. So schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe: Die Pendlerinnen und Pendler sind nicht weiter auf das Auto angewiesen und kommen stressfreier zur Arbeit und nach Hause. Und: Weniger Autos auf unseren Straßen bedeuten weniger schädliche Emissionen und eine sauberere Luft. weiterlesen

Neue Wege in der Beteiligung gehen

Dieser Text ist in der Havelland-Ausgabe der LINKEN Wahlzeitung zur Landtagswahl in Brandenburg erschienen.

Neue Wege in der Beteiligung gehen – konsequent!

Natürlich ließe sich trefflich über die Bewegung „Fridays For Future“ streiten. Aber lassen wir mal alle Fragen und juristischen Spitzfindigkeiten von Bildung, Schulpflicht, Bildungsmisere, Unterrichtsausfall usw. beiseite und reden über das, um was es im Kern geht: Kinder und Jugendliche wollen mitbestimmen und sich einbringen. Genauso wie Erwachsene, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung und viele andere mehr.

Wer diesem Anspruch nicht folgen kann, hat aus unserer Sicht ein grundlegendes Problem bei der Wahrnehmung von Rechten für Kinder und Jugendliche. Nicht umsonst fordert unsere Bundestagsfraktion seit Jahren die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, aber sie haben Rechte, die denen von Erwachsenen in nichts nachstehen sollten! weiterlesen

Gregor Gysi und Bodo Ramelow in Rathenow

Gregor Gysi
Bodo Ramelow (Foto: Thüringer Staatskanzlei)

Gleich zwei LINKE Spitzenpolitiker unterstützen die havelländischen Genoss*innen beim Landtagswahlkampf: der ehemalige Partei- und Bundestagsfraktionvorsitzende Gregor Gysi und der erste LINKE Ministerpräsident Deutschlands Bodo Ramelow (Thüringen).

Gregor Gysi am 25. August im Kulturzentrum Rathenow

Am Sonntag, 25. August, laden Gregor Gysi und Christian Görke, Direktkandidat der LINKEN im Wahlkreis 4 (Milower Land, Premnitz, Rathenow und Rhinow), um 18.30 Uhr zu einer Podiumsdiskussion ins Kulturzentrum Rathenow (Märkischer Platz 3) ein. Dabei können alle Interssierten mit den Politikern ins Gespräch kommen und Fragen stellen. Mit dabei sind auch die beiden anderen Direktkandidat*innen der LINKEN Andrea Johlige (Wahlkreis 5 - Brieselang, Friesack, Ketzin/Havel, Nauen, Nennhausen und Wustermark) und Jörg Schönberg (Wahlkreis 6 - Dallgow-Döberitz, Falkensee und Schönwalde-Glien).

Bodo Ramelow am 26. August im Restaurant "Zum Alten Hafen" in Rathenow

Am Montag , 26. August, laden Bodo Ramelow und Christian Görke um 19 Uhr zum Politiktalk in das Restaurant "Zum Alten Hafen" in Rathenow (Alter Hafen 1) ein.

Alle Interessierten sind zu beiden Veranstaltungen ganz herzlich eingeladen.

Wohnen – Sozial. Bezahlbar. Für alle.

Dieser Text ist in der Havelland-Ausgabe der LINKEN Wahlzeitung zur Landtagswahl in Brandenburg erschienen.

Wohnen – Sozial. Bezahlbar. Für alle.

Vor allem im Osthavelland ist Wohnen zum Luxusgut geworden. Der anhaltende Zuzug vor allem aus Berlin lässt die Mieten explodieren, eine bezahlbare Wohnung zu finden ist nahezu unmöglich und auch die Bestandsmieten steigen. Das führt zu sozialer Verdrängung: all jene, die sich die Mieten nicht mehr leisten können, sind gezwungen, aus Dallgow-Döberitz, Falkensee, Brieselang und Wustermark weg zu ziehen. Selbst in Nauen steigen die Mieten mittlerweile rasant.

Diese Entwicklung wird dadurch verschärft, dass in den Gemeinden des Osthavellands nur ein geringer kommunaler Wohnungsbestand vorhanden ist und die öffentliche Hand selbst nicht baut. Damit wird die Mietenentwicklung nahezu vollständig dem Markt überlassen – Wohnungen werden zu Spekulationsobjekten und  Profitmaximierung steht im Vordergrund. weiterlesen

Diana Golze und Anja Mayer

Mitgliederbrief: Es geht UMS GANZE!

Diana Golze (li.) und Anja Mayer

Liebe Genossinnen und Genossen,

der Countdown läuft. Noch 9 Tage bis zur Landtagswahl. Noch gut eine Woche, bis die Wählerinnen und Wähler in Brandenburg darüber entscheiden, welche Partei in welcher Stärke in den nächsten fünf Jahren im Landtag vertreten sein wird.

Wir möchten uns bei euch für alles schon Geleistete bedanken, für die Arbeit in den letzten Jahren, aber insbesondere in den beiden Wahlkämpfen in diesem Jahr. Es war und ist für uns alle ein anstrengendes Jahr. Selten mussten innerhalb weniger Monate so viele Vorgänge geplant, Plakate gehängt und abgenommen und wieder gehängt, so viele Flyer entworfen und verteilt werden, wie in diesem Jahr. Während wir noch das Ergebnis der Kommunalwahl verarbeiten und uns vielerorts in neuen kommunalpolitischen Verhältnissen zurechtfinden mussten (und dieser Prozess läuft noch), ging es fast nahtlos in den nächsten Wahlkampf, der nicht weniger herausfordernd für uns LINKE ist. weiterlesen

Wahlprüfsteine der Mieterinitiative Elstal und die Antworten von Andrea Johlige

Die Miterinitiative Elstal hat alle Kandidat*innen im Wahlkreis 5 zu ihren wohnungspolitischen Vorstellungen befragt. Die Antworten von Andrea Johlige finden Sie hier:

Wahlprüfsteine für die Direktkandidat*innen im Landtagswahlkreis 5 (Havelland I) zur Wahl für den Brandenburger Landtag am 1. September 2019

Werden Sie sich nach Ihrer Wahl für eine Ausweitung bzw. Verschärfung der Kappungsgrenzenverordnung des Landes Brandenburg einsetzen? Bitte begründen Sie kurz Ihre Antwort.

Ja. In Brandenburg gibt es die Mietpreisbegrenzungsverordnung und die Kappungsgrenzenverordnung. Beide zielen darauf ab, Mietpreissteigerungen gerade bei angespanntem Wohnungsmarkt zu begrenzen. Leider erfassen sie jeweils nur ca. 30 Gemeinden, im Havelland fallen nur Falkensee und Dallgow-Döberitz darunter. Das reicht bei Weitem nicht aus. Insofern muss der Geltungsbereich beider Verordnungen ausgeweitet werden. Gleichzeitig wirken sie nur eigeschränkt wenn kein örtlicher Mietspiegel vorhanden ist und sie begrenzen die Mieterhöhungen nur eingeschränkt, da die Vergleichsmiete herangezogen wird, die jedoch auch bei moderaten Erhöhungen weiter ansteigt. Hier sind dringend Veränderungen notwendig, die die Mieter in den Kommunen mit angespanntem Wohnungsmarkt wirksam vor Erhöhungen schützen. weiterlesen

Bilder aus Tschernobyl und Kandidatin-Gespräch in Brieselang

Zwei Mal reiste Andrea Johlige, havelländische Landtagsabgeordnete (DIE LINKE) und Direktkandidatin im Wahlkreis 5 (Brieselang, Friesack, Ketzin/Havel, Nauen, Nennhausen, Wustermark) zur Landtagswahl am 1. September, in die Sperrzone von Tschernobyl - 30 Jahre nach der Katastrophe. Ein Ergebnis dieser Reisen ist ein aufwühlender Bildervortrag über Geisterstädte wie Pripyat und wie sich die Natur das Gebiet zurückerobert. Zu diesem Vortrag mit anschließender Diskussion lädt Andrea Johlige alle Interssierten ganz herzlich am Freitag, 23. August, um 18 Uhr in die Sportlerklause des Brieselanger Sportvereins e.V., Rotdornallee 1, ein.

Ab ca. 19.30 Uhr haben die Besucher*innen der Veranstaltung dann die Möglichkeit, der Direktkandidatin der LINKEN zur Landtagswahl im Wahlkreis 5 auf den Zahn zu fühlen.

Andrea Johlige freut sich auf einen erkenntnisreichen und spannenden Abend.

Das "Ums Ganze"-Programm: Für Dich. Für Brandenburg.

Das Spitzenteam der Brandenburger LINKEN für die Landtagswahl 2019, Kathrin Dannenberg und Sebastian Walter, stellte heute in Potsdam ein Maßnahmenpaket vor, das unmittelbar nach der Landtagswahl in Angriff genommen werden soll. Dazu erklärten sie vor dem Potsdamer Landtag:

Wir, DIE LINKE, wollen Brandenburg gestalten. Das Soziale ist unser Leitmotiv. Wir sind überzeugt: Wir können das Land verändern. Wir können die Zukunft gemeinsam gerechter und besser machen. Wir knüpfen an das an, was wir in den letzten zehn Jahren für unser Land erreicht haben.

Dafür hat Die LINKE ein gutes Wahlprogramm vorgelegt. Unsere Schwerpunkte sind die Stärkung des öffentlichen Eigentums, Wohnen, Bildung, soziale Infrastruktur und Mobilität. Brandenburg muss – und Brandenburg kann sozial gerechter werden. Wir streiten für gleichwertige Lebensbedingungen überall im Land – in der Lausitz und in der Prignitz, in Eberswalde und in Prenzlau, in den Städten und in den Dörfern. Dafür werden wir fünf Maßnahmen sofort nach der Wahl in Angriff nehmen. Sie sind für uns eine wesentliche Grundlage möglicher Koalitionsverhandlungen. weiterlesen

Mehr Geschoss-Wohnungsbau ist nötig

Sebastian Walter

Wie das statistische Bundesamt mitteilte, ist die Zahl der Baugenehmigung im ersten Halbjahr 2019 zurückgegangen. Überdurchschnittlich ist der Rückgang bei Mehrfamilienhäusern um 3,2 Prozent. Dazu erklärt der Spitzenkandidat der LINKEN für die Brandenburger Landtagswahl 2019, Sebastian Walter:

"In Zeiten wachsender Wohnungsnot ist es kein gutes Zeichen, wenn die Zahl der Baugenehmigungen sinkt – und dann auch noch bei Mehrfamilienhäusern. Preiswerter Wohnraum, für den der größte Bedarf besteht, ist auf kostengünstiges und effizientes Bauen und eine ökonomische Flächennutzung angewiesen. Das geht nur im Geschosswohnungsbau.

Brandenburg hat hier schon die richtigen Weichen gestellt: Das neu aufgelegte Förderprogramm für den Sozialwohnungsbau ist in diesem Jahr bereits überzeichnet. Das ist ein ermutigendes Signal. weiterlesen

50.000 neue Sozialwohnungen für Brandenburg

Wie aus der Antwort der Landesregierung auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion hervorgeht, ist der Sozialwohnungsbestand in Brandenburg von 2015 bis 2017 um 13.260 Einheiten (25 Prozent) gesunken. Dazu erklärt das Spitzenteam der LINKEN für die Landtagswahl in Brandenburg, Kathrin Dannenberg und Sebastian Walter:

"Bezahlbares Wohnen ist ein Schlüsselthema – längst nicht mehr nur im Speckgürtel, sondern auch in vielen Städten in der Fläche in Brandenburg. Dass der Bestand an Sozialwohnungen sinkt, steht den Bedürfnissen weiter Teile der Bevölkerung diametral entgegen. Eine bezahlbare Miete ist ein ganz wesentlicher Pfeiler für gute Lebensbedingungen.

Eine landeseigene Wohnungsgesellschaft muss in Zusammenarbeit mit den Kommunen, auf landeseigenen und kommunalen Flächen deshalb zügig eine Offensive für sozialen Wohnungsbau in die Wege leiten – 50.000 neue Sozialwohnungen in den nächsten 5 Jahren sind unser Ziel.

Damit eine solche Offensive nachhaltig sein kann, müssen wir Wege finden, diesen Wohnungsbestand auch nach dem Auslaufen der Fördermittelbindung dauerhaft preisgünstig zu halten. Dies wird nur in öffentlichen und gemeinnützig orientierten Eigentumsformen möglich sein."

Gemeinsames Lernen ist die beste Integration!

Kathrin Dannenberg

Zu dem Vorstoß von CDU-Fraktionsvize Carsten Linnemann (MdB), Kindern mit fehlenden Deutsch-Kenntnissen den Schulbesuch zu versagen, erklärt die Spitzenkandidatin der LINKEN für die Landtagswahl 2019, Kathrin Dannenberg:

"Carsten Linnemann geht mit seinem Vorschlag nicht nur auf Stimmenfang im rechten Sumpf, er zeigt vor allem auch, wie wenig er von Integration versteht. Der weitaus beste Weg für Kinder, die zu wenig deutsch sprechen oder verstehen, ist das gemeinsame Lernen mit Gleichaltrigen. So funktioniert Spracherwerb in kürzester Zeit und Integration erfolgreich. 8800 Kinder und Jugendliche aus Flüchtlingsfamilien haben wir in Brandenburg bereits erfolgreich in die Schulen integriert – mit Willkommensklassen, Vorbereitungs- und Förderkursen, speziell ausgebildeten Lehrkräften – aber immer mit dem Ziel einer möglichst schnellen Integration in den regulären Unterricht." weiterlesen

Endlich Einkommensgerechtigkeit schaffen!

Sebastian Walter

Noch immer gibt es ein extremes Einkommensgefälle zwischen den alten und den neuen Bundesländern. Dies zeigt eine Auswertung der statistischen Daten der Bundesagentur für Arbeit durch DIE LINKE im Bundestag. Dazu erklärt der Spitzenkandidat der LINKEN für die Landtagswahl 2019, Sebastian Walter:

"30 Jahre nach der Wende liegen die 60 Landkreise und Städte mit dem niedrigsten Durchschnittsverdienst in Ostdeutschland – ohne Ausnahme. Von der Herstellung der inneren Einheit sind wir damit noch weit entfernt! Ein Unterschied von gut 700 Euro im monatlichen Durchschnittsverdienst zwischen Ost und West ist nicht nur ungerecht, sondern schlicht inakzeptabel!", bewertete Sebastian Walter die Ergebnisse der Untersuchung. weiterlesen

Ich habe einen Traum, ich habe Träume

Sebastian Walter (Foto: DiG/Thomas Kläber)

von Sebastian Walter, Spitzenkandidat der Brandenburger LINKEN zur Landtagswahl am 1. September

Am 2. August 1945 wurde von den USA, Großbritannien und der Sowjetunion im Schloss Cecilienhof das Abschlussprotokoll des Potsdamer Abkommens unterzeichnet. Fünf Tage später schloss sich Frankreich an.

Das Abkommen trägt den Namen unserer Landeshauptstadt, die aber mit dem folgenreichen und unverantwortlichen Bündnis von Nazis und Konservativen am "Tag von Potsdam" in der Garnisionkirche am 21. März 1933 zu den Ausgangsorten der entsetzlichen und historisch beispiellosen Verbrechen aus Deutschland gehört – bis zur alliierten Befreiung unseres Landes durch Sowjetunion, Großbritannien, die USA und Frankreich.

Beschlossen wurde in Potsdam unter anderem, dass Militarismus und Nazismus "ausgerottet" werden sollten. Auch sollte Deutschland nicht versklavt und nicht vernichtet werden, vielmehr soll es "sein Leben auf einer demokratischen und friedlichen Grundlage von neuem aufbauen können". weiterlesen

DIE LINKE. Havelland lädt zum Sommerfest nach Rhinow

Die havelländische LINKE lädt Mitglieder und Sympathisant*innen sowie interessierte Bürger*innen zu ihrem diesjährigen Sommerfest nach Rhinow ein.

Bei Kaffee und Kuchen sowie erfrischenden Getränken können die Besucher*innen in gemütlicher Runde miteinander ins Gespräch kommen.

Anwesend sind auch die drei havelländischen Direktkandidat*innen der Partei DIE LINKE zur Landtagswahl am 1. September, Christian Görke (Wahlkreis 4), Andrea Johlige (Wahlkreis 5) und Jörg Schönberg (Wahlkreis 6). Sie stehen für Fragen zur Verfügung und erläutern gern ihre politischen Schwerpunkte sowie ihre Ziele für die Region in der nächsten Legislaturperiode.

Wann: Sonntag, 11. August, 14.30 Uhr - 18.00 Uhr

Wo: Pub Moonlight, Marktplatz 8c, Rhinow

Spitzenkandidat*innen und Direktkandidatin der LINKEN zu Gesprächen in Nauen

Kathrin Dannenberg und Sebastian Walter bei der Nauener Tafel.
Mit Sebastian Walter im Roten Wohnzimmer auf dem Lindenplatz in Nauen.

Am Dienstag waren die Spitzenkandidat*innen der LINKEN zur Landtagswahl, Kathrin Dannenberg und Sebastian Walter, gemeinsam mit unserer Direktkandidatin im Wahlkreis 5 (Brieselang, Friesack, Ketzin/Havel, Nauen, Nennhausen, Wustermark), Andrea Johlige, in Nauen zu mehreren Gesprächen unterwegs.

Zunächst besuchten die drei die Nauener Tafel. Mit der Leiterin, Marina Sult, sprachen sie über die aktuelle Situation sowie die kleinen und großen Probleme. Am Ende waren sich alle einig: "Eigentlich dürfte es in einem reichen Land wie Deutschland keine Notwendigkeit für Einrichtungen wie die Tafeln geben. Es braucht endlich mehr soziale Gerechtigkeit, damit alle Menschen selbstbestimmt leben können!"

Nach einem Besuch der neu gestalteten Ausstellung im Schloss Ribbeck ging es dann zum Lindenplatz in Nauen. Dort luden gemütliche rote Sofas und kühle Eisslushies zum Verweilen und Diskutieren ein. In den Gesprächen miit interessierten Bürger*innen ging es unter anderem um die noch immer geschlossene Geburtsstation in Nauen, die finanzielle Ausstattung der Kommunen, um Jagd- und Waffenrecht, Mieten, Bahnverbindungen sowie die Legalisierung von Cannabis.

"Der Kontakt zu den Menschen vor Ort ist mir besonders wichtig, nicht nur in Wahlkampfzeiten. Nur so kann man Stimmungen und Probleme aufnehmen und die Lebenssituation aller nachhaltig verbessern", erklärt Andrea Johlige.

Schwarz-Grüne Gedankenspiele sind nicht progressiv

Sebastian Walter

Grünen-Spitzenkandidatin Ursula Nonnemacher hat heute geäußert, dass sie sich eine Regierungszusammenarbeit mit der Brandenburger CDU gut vorstellen könne. Dazu meint der Spitzenkandidat der Brandenburger LINKEN, Sebastian Walter:

"Solche Gedankenspiele kann man natürlich betreiben. Sozialere und klimagerechtere Politik kommt dabei in der Regel nicht heraus, wie bestehende schwarz-grüne Bündnisse zeigen. Baden-Württemberg ist trotz grünen Ministerpräsidenten immer noch die 'Auto-Republik', in Hessen kommt trotz grüner Regierungsbeteiligung die dritte Startbahn am Flughafen Frankfurt – und auch die Elb-Vertiefung in Hamburg findet mit grüner Regierungsbeteiligung statt.

Und in Brandenburg? Da kritisieren die Grünen die Rot-rote Koalition für Polizei- und VS-Gesetz, die die Brandenburger CDU noch stark verschärfen möchte. Wohnungspolitische Vergesellschaftungsexperimente lehnt die CDU ab. Den Landesentwicklungsplan will sie aufkündigen und die umweltpolitischen Vorstellungen der Grünen hält sie für 'oberflächlich' und 'ideologisch motiviert'." weiterlesen

Ums Ganze! - LINKE Spitzen- und Direktkandidat*innen mit Rotem Wohnzimmer in Nauen

Kathrin Dannenberg
Sebastian Walter
Andrea Johlige
Andrea Johlige

Unter dem Motto "Ums Ganze! Brandenburgs Zukunft gemeinsam gestalten!" geht DIE LINKE. Brandenburg in den Wahlkampf um die Sitze im Brandenburger Landtag.

Wer die Spitzenkandidat*innen Kathrin Dannenberg und Sebastian Walter sowie die Direktkandidatin im Wahlkreis 5 (Gemeinde Brieselang, Amt Friesack, Stadt Ketzin/Havel, Stadt Nauen, Amt Nennhausen), Andrea Johlige, persönlich kennenlernen möchte hat dazu am kommenden Dienstag, 30. Juli, von 14 Uhr bis 17 Uhr auf dem Lindenplatz in Nauen Gelegenheit.

Wir laden Sie ganz herzlich ein, mit unseren Kandidat*innen ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und mehr über die Vorstellungen der LINKEN zu erfahren. Dazu erwarten Sie gemütliche Sitzgelegenheiten, Kaffee, Eisslushies und drei diskussionsfreudige LINKE.

Bereits am Vormittag werden Kathrin Dannenberg, Andrea Johlige und Sebastian Walter mit verschiedenen Akteur*innen aus der Funkstadt zu Gesprächen zusammenkommen.

Dannenberg und Walter stellen sich während einer zweiwöchigen Tour in allen Teilen Brandenburgs als LINKES Spitzenduo den interessierten Bürger*innen persönlich vor.

Wann: Dienstag, 30. Juli, 14 Uhr - 17 Uhr

Wo: Lindenplatz, Gartenstraße/Berliner Straße, Nauen

Fünf Fragen der Märkischen Allgemeinen und die Antworten von Andrea Johlige

Andrea Johlige

Die Märkische Allgemeine Zeitung befragt die Direktkandidat*innen im Wahlkreis 5 (Nauen, Wustermark, Brieselang, Friesack, Nennhausen, Ketzin) zu ihren Beweggründen für die Kandidatur und zu politischen Zielstellungen. Für die Antworten stehen pro Frage 350 Zeichen zur Verfügung. Hier antwortet unsere Direktkandidatin Andrea Johlige:

1. Was hat Sie bewogen, als Landtagskandidat anzutreten?

Landespolitik hat direkten Einfluss auf die Lebenswirklichkeit der Bürgerinnen und Bürger und ich möchte Brandenburg gemeinsam mit den Menschen gestalten. Ich möchte, dass hier alle sicher, ohne Angst vor der Zukunft und mit guten Bildungschancen leben können. Daran möchte ich weiter arbeiten und bewerbe mich deshalb erneut für einen Sitz im Landtag.

2. Die Umsetzung welches politischen Projektes war ihr bisher größter Erfolg und was verbindet sich auch in der Wählerschaft mit ihrem Namen?

Für die Menschen im Havelland waren die größten Erfolge, an denen ich mit beteiligt war, wohl die Verhinderung der Sammelstandortschießanlage der Bundeswehr in der Döberitzer Heide und die Sicherung der Bahnanbindung für Wustermark. Aber es gibt ganz viele weitere kleine und große Dinge, die ganz konkret die Lebensbedingungen der Menschen verbessert haben. weiterlesen

Pressemerklärung

Auf geht's! - Wahlkampfauftakt der LINKEN im Havelland

Gestern hat DIE LINKE. Havelland offiziell ihren Wahlkampf im Landkreis gestartet. Die Direktkandidat*innen Christian Görke, Andrea Johlige und Jörg Schönberg kämpfen um die Stimmen der Havelländer*innen bei der Landtagswahl am 1. September. Unterstützt werden sie von ehrenamtlichen Helfer*innen aus dem Havelland und aus anderen Bundesländern. Ab heute werden kreisweit die Plakate aufgehängt und die Materialverteilung startet.

Christian Görke sagt dazu: „"Ich kandidiere erneut für den Landtag, weil ich mit meinen Erfahrungen und meinen Kenntnissen dazu beitragen möchte, dass die Region zwischen Havel und Dosse weiter voran kommt und in Potsdam eine starke Stimme hat.

Ein wichtiges Anliegen für mich ist die elternbeitragsfreie Kita-Betreuung: Ich bin froh, dass ich als Finanzminister die fiskalischen Weichen dafür stellen konnte, dass das letzte Kita-Jahr beitragsfrei ist. Für die neue Legislaturperiode ist die vollständige Abschaffung der Kitagebühren mein Ziel. Und wichtig für die Region ist auch der halbstündige Takt der Bahnverbindung  zwischen Rathenow nach Berlin." weiterlesen

Aufarbeitung der Treuhand in Brandenburg muss kommen

Sebastian Walter

Zu den Äußerungen der ehemaligen Treuhandchefin Birgit Breuel in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung erklärt der Spitzenkandidat der LINKEN Brandenburg für die Landtagswahl 2019, Sebastian Walter:

"Frau Breuel hat völlig Recht, wenn sie von Fehlern der Treuhand spricht und eine Aufarbeitung fordert. Tausende Betriebe wurden auch in Brandenburg privatisiert und viele Wirtschaftszweige zerschlagen. Für viele Brandenburger bedeutete die Treuhand aber nicht nur der Verlust ihres Arbeitsplatzes, sondern es war auch die Abwicklung und gnadenlose Entwertung ihres bisherigen Lebens. Deshalb ist es 30 Jahre nach der Wende geboten, die Fehler die bis heute Brandenburg prägen aufzuarbeiten. Heute stehen deutlich mehr Akten zur Verfügung als in den neunziger Jahren und deshalb wird DIE LINKE für die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zur Treuhand im neugewählten Landtag streiten. Es geht um nicht weniger, als den Brandenburgerinnen und Brandenburgern ein Stück weit ihre Identität, Würde und Respekt zurückzugeben."

Sozial und Sicherheit hat einen Namen

Jörg Schönberg (Foto: DiG/Thomas Kläber)

Dieser Artikel wurde über unseren Direktkandidaten im Wahlkreis 6 (Gemeinde Dallgow-Döberitz Stadt Falkensee Gemeinde Schönwalde-Glien), Jörg Schönberg, für die Wahlzeitung der LINKEN Brandenburg verfasst:

Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus – dieser Grundsatz bestimmt das Handeln von Jörg Schönberg. Alle Menschen müssen ihre demokratischen Rechte kennen, an der gesellschaftlichen und politischen Willensbildung teilhaben und selbstbestimmt ihre Interessen vertreten können. Der 57-Jährige aus dem Ortsteil Grünefeld in der havelländischen Gemeinde Schönwalde-Glien möchte vor allem als politischer Unterstützer und Ermutiger für all jene eintreten, die ehrenamtlich Dienst an der Gesellschaft leisten, ob bei den Feuerwehren, in Vereinen und Verbänden, Beiräten oder Initiativen. Deshalb liegen ihm unter anderem eine bessere Ausstattung der Feuerwehren, eine spürbar bessere Anerkennung ehrenamtlichen Engagements sowie die aktive Unterstützung der vielfältigen Vereinsarbeit besonders am Herzen.

Eine sozial gerechte, dem Frieden verpflichtete Gesellschaft, das sind die Triebfedern von Jörg Schönberg. Der gelernte Maler und Polizist, der seit 2012 beim Kriminaldauerdienst der Brandenburger Polizei tätig ist, wurde 2014 und 2019 in den Kreistag Havelland gewählt. Seit der Wahl am 26. Mai ist er nun auch Gemeindevertreter in Schönwalde-Glien und Mitglied im Ortsbeirat von Grünefeld. weiterlesen

#BrandenburgForFuture

Christian Görke (Foto: DiG/Thomas Kläber)

Dieser Artikel wurde über unseren Direktkandidaten im Wahlkreis 4 (Gemeinde Milower Land, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow und Amt Rhinow sowie Amt Neustadt (Dosse) und Gemeinde Wusterhausen/Dosse), Christian Görke, für die Wahlzeitung der LINKEN Brandenburg verfasst:

"In dieser bewegten Zeit, in der parteipolitische Präferenzen kräftig durcheinander gewirbelt werden, möchte ich auch in den kommenden fünf Jahren helfen, das Westhavelland und Dosseland nachhaltig zu stärken", so Finanzminister Christian Görke. Dabei sieht er viele Anknüpfungspunkte, an das, was in den vergangenen Jahren erreicht und auf den Weg gebracht wurde. Dazu gehören die Sanierung von Schulen und Kitas in Rathenow, Premnitz, Milow, Rhinow, Neustadt/D. und Wusterhausen. "Diesen Weg möchte ich fortsetzen. Investitionen in Schulen, Kitas, Sportstätten, Feuerwehren, Bahnhöfe und Straßen kommen unmittelbar den Menschen vor Ort zu Gute. Sie verbessern die Lebensqualität", so Görke.

Damit eng verbunden ist für den gebürtigen Rathenower die Verbesserung der Bahnanbindung nach Berlin. "Endlich kommt die Deutsche Bahn unserer Forderung nach, die Schnellbahnstrecke zwischen Hannover und Berlin auszubauen und damit auch die Anbindung nach Berlin zu verbessern. Jetzt kommt es darauf an, den Druck nicht vom Kessel zu nehmen, damit der halbstündige Takt nach Berlin schneller als bisher geplant realisiert wird", so Christian Görke. weiterlesen

Mit Energie und Leidenschaft für das Havelland

Dieser Artikel wurde über unsere Direktkandidatin im Wahlkreis 5 (Nauen, Ketzin, Brieselang, Wustermark, Nennhausen und Friesack), Andrea Johlige, für die Wahlzeitung der LINKEN Brandenburg verfasst:

Die roten Haare und der aufmerksame Blick sind die Erkennungszeichen von Andrea Johlige. Doch die Menschen, die im Land Brandenburg in der Flüchtlings- und Integrationspolitik unterwegs sind, kennen sie nicht wegen ihrer Äußerlichkeiten. Vielmehr ist die Elstalerin seit ihrem erstmaligen Einzug in den Brandenburger Landtag 2014 zu einer der hervorragenden Fachpolitikerin auf diesem Gebiet geworden. Ob in den Verwaltungen der Landkreise, bei den Betreiber von Flüchtlingsunterkünften oder bei Initiativen vor Ort, Andrea Johlige ist im gesamten Bundesland sehr gut vernetzt und eine wichtige Ansprechpartnerin. Dabei wird sie vor allem als kompetent und lösungsorientiert geschätzt.

Ein zweiter Schwerpunkt ihrer Arbeit ist der Kampf für eine tolerante, solidarische und weltoffene Gesellschaft. Dabei ist die gelernte Medienfachwirtin vor allem gegen Antisemitismus und (Neo)Faschismus engagiert. weiterlesen

Urlaub darf kein Luxus sein

Sebastian Walter

Fast ein Drittel der Alleinerziehenden und insgesamt jeder Siebte im Land Brandenburg kann sich keine einwöchige Urlaubsreise im Jahr leisten. Das ergab eine jährliche Erhebung der europäischen Statistik-Behörde Eurostat. Dazu erklärt Sebastian Walter, Spitzenkandidat der Brandenburger LINKEN für die Landtagswahl 2019:

"Hartz IV, die geringe Tarifbindung und ein ausgedehnter Niedriglohnsektor haben Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. Und die negativen Folgen treffen zuerst und vor allem Familien mit Kindern und Alleinerziehende. In einem reichen Land wie Deutschland ist das ein Skandal! Dass dann auch noch regelmäßig zu Ferienbeginn alle urlaubs- und reisebezogenen Preise kräftig steigen, mag zwar kapitalistischer Marktlogik entsprechen – verschärft das Problem für Familien aber nur noch mehr." weiterlesen

"Ums Ganze" – Brandenburger LINKE stellt Wahlkampagne zur Landtagswahl vor

Im Potsdamer Lustgarten startete DIE LINKE. Brandenburg heute mit zahlreichen Kandidat*innen in ihre Landtagswahlkampagne und stellte die ersten Großflächen und Themenplakate vor. Die Spitzenkandidatin und der Spitzenkandidat der Brandenburger LINKEN, Kathrin Dannenberg und Sebastian Walter, machten die Themenschwerpunkte deutlich:

"Wir haben viel vor. Wir wollen Brandenburg gemeinsam mit den Menschen gestalten, die hier leben. Es geht uns nicht ums Klein-Klein, es geht ums Ganze!"

In insgesamt vier Wellen werden die Großflächen in den nächsten Wochen in Brandenburg zu sehen sein. Die heute vorgestellte erste Welle macht statt klassischer Wahlwerbung in sehr kräftigen Farben mit Diskussionsangeboten zu den Themen "Osten", "Zuhause" und "Freiheit" auf. DIE LINKE will damit auch visuell verdeutlichen, dass es um einen Neustart – und eine Richtungsentscheidung für Brandenburg geht. weiterlesen

Programm zur Landtagswahl veröffentlicht

Das Wahlprogramm der LINKEN Brandenburg für die Landtagswahl 2019 wurde am 15. Juni 2019 auf der 2. Tagung des 6. Landesparteitags in Schönefeld (Landkreis Dahme-Speewald) beschlossen.

Präambel

Brandenburg: Eine Zukunft für die es sich zu kämpfen lohnt

Brandenburg: Es kann so einfach sein? Für viele stimmt das. Sicher, man kann hier gut leben. Aber wir wissen, wie schwer das Leben oft im Alltag ist. Wie genau man aufs Geld schauen muss. Wie nervös es machen kann, wenn die Heizung teurer wird, wenn die Waschmaschine kaputt geht und wenn die Miete steigt. So einfach ist das Leben eben nicht. Aber: indem wir die Systemfrage stellen, wollen wir dafür sorgen, dass es für möglichst viele einfacher, entspannter und besser wird – gerade für diejenigen, die derzeit am meisten Sorgen und Stress haben. weiterlesen

Brandenburgs Zukunft gemeinsam gestalten!

DIE LINKE. Brandenburg stellt heute in Potsdam den Entwurf ihres Landtagswahlprogramms vor. Dazu erklären die Spitzenkandidat*innen zur Landtagswahl, Kathrin Dannenberg und Sebastian Walter:

DIE LINKE tritt als selbstbewusste, soziale und regierungserfahrene Partei zu dieser Landtagswahl an. Wir sind im Land verankert: in Vereinen, Initiativen und Verbänden, in den kommunalen Parlamenten – als Ansprechpartner*innen der Bürger*innen. Auf dieser breiten Basis haben wir unser Wahlprogramm erarbeitet und die Anliegen der Bürger*innen einbezogen.

Wir wollen 'Brandenburgs Zukunft gemeinsam gestalten!' Das ist unser Anspruch – und auch der Titel unseres Wahlprogramms.

"Wir stehen für eine hervorragende Bildung und kostenfreies Lernen für alle. Deswegen wollen wir die Gemeinschaftsschule in den kommenden Jahren zum Regelschulmodell in Brandenburg ausbauen, die Beitragsfreiheit in den Kitas durchsetzen und für ein kostenloses, warmes Mittagsessen in einem ersten Schritt für alle Grundschüler*innen", erläutert Kathrin Dannenberg. weiterlesen

Den Entwurf unseres Wahlprogramms zur Landtagswahl am 1. September finden Sie hier.

Landtagswahl

Liste der LINKEN Brandenburg zur Landtagswahl 2019 steht fest

Am 26. und 27. Januar hat die Vertreter*innenversammlung der LINKEN Brandenburg die Landesliste für die Landtagswahl 2019 gewählt. Unter den 40 Kandidat*innen befinden sich auch drei Havelländer*innen: die Landtagsabgeordnete Andrea Johlige (Wustermark), der Brandenburger Finanzminister Christian Görke (Rathenow) und der Kriminalbeamte Jörg Schönberg (Schönwalde-Glien). Allen Gewählten herzlichen Glückwunsch.

Auf der Liste der LINKEN kandidieren:
Auf Platz 1: Kathrin Dannenberg, 2. Sebastian Walter, 3. Bettina Fortunato, 4. Christian Görke, 5. Andrea Johlige, 6. Thomas Domres, 7. Isabelle Vandre, 8. Ronny Kretschmer, 9. Marlen Block, 10. Andreas Büttner, 11. Anke Schwarzenberg, 12. Carsten Preuß, 13. Franziska Schneider, 14. Stefan Ludwig, 15. Monika von der Lippe, 16. Marco Büchel, 17. Claudia Sprengel, 18. Marco Pavlik, 19. Diana Bader, 20. Andreas Bernig, 21. Anne-Frieda Reinke, 22. Vadim Reimer, 23. Tina Lange, 24. Gregor Weiß, 25. Birgit Kaufhold, 26. Mirko Böhnisch, 27. Monika Förster, 28. Dieter Groß, 29. Astrid Böger, 30. Silvio Pape, 31. Elke Bär, 32. Aaron Birnbaum, 33. Isabelle Czok-Alm, 34. Felix Thier, 35. Claudia Mollenschott, 36. Alexander Klotzovski, 37. Kerstin Berbig, 38. Andreas Kutsche, 39. Heike Heise-Heiland und 40. Jörg Schönberg.

Pressemitteilung

LINKE kämpft für ein soziales Brandenburg

Stefan Wollenberg

Die erste Umfrage des neuen Jahres sieht zur Landtagswahl in Brandenburg vier Parteien in einem Kopf-an-Kopf-Rennen. Dazu erklärt Landesgeschäftsführer Stefan Wollenberg:

Das Wahljahr 2019 verspricht, spannend zu werden. Und für Brandenburg geht es um eine Richtungsentscheidung! DIE LINKE wird dafür streiten, dass das Leben überall in Brandenburg lebenswert ist, dass weder Menschen noch Regionen unseres Landes abgehängt werden und dass niemand Angst vor seiner Zukunft haben muss. Wir wollen weiter vor allem in die Infrastruktur – die Krankenhäuser, den ÖPNV – und in gute Bildung in unseren Kitas und Schulen investieren. Wir werden den Strukturwandel in der Lausitz mit nachhaltigen Perspektiven für die Region auf den Weg bringen.

Wir stellen uns der Diskussion in den Städten und Dörfern Brandenburgs und werden gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die besten Lösungen diskutieren. Und wir werden deutlich machen, dass Hass und Ausgrenzung keine Antworten für die Zukunft bieten.

Die Umfrage zeigt, dass Mehrheiten für eine sozial gerechtere Entwicklung unseres Landes möglich sind. Wir werden dafür streiten, möglichst viele Wählerinnen und Wähler für diese Entwicklung zu gewinnen.

Pressemitteilung

LINKER Listenvorschlag zur Landtagswahl 2019

Kathrin Dannenberg und Sebastian Walter

Am Samstag, 15. Dezember, berieten Landesvorstand und Landesausschuss über ihren Vorschlag zur Besetzung der Landesliste der LINKEN Brandenburg zur Landtagswahl 2019:

Einstimmig nominierten beide Gremien die von den Landesvorsitzenden vorgeschlagene Doppelspitze Kathrin Dannenberg und Sebastian Walter für die ersten beiden Listenplätze. Vorbehaltlich des Votums der Wählervertreter*innenversammlung am 26./27. Januar 2019 in Wildau werden die 52-jährige Lehrerin aus Calau und der 28-jährige Gewerkschafter aus Eberswalde die Brandenburger LINKE in den Landtagswahlkampf führen.

"Wir stehen für ein Brandenburg, in dem Bildung und Soziales unbedingte Vorfahrt haben, in dem Kinder und ihre Familien nicht zurückgelassen werden", so Kathrin Dannenberg bei der Nominierung in Potsdam. "Noch immer erleben viele Menschen in Brandenburg täglich die soziale Spaltung. Dagegen kämpfen wir. Wir stehen für ein Brandenburg, in dem niemand Angst vor seiner Zukunft haben muss", sagte Sebastian Walter in seiner Vorstellung.

Für die weiteren Listenplätze nominierten die Gremien Bettina Fortunato (MOL), Christian Görke (HVL), Andrea Johlige (HVL), Thomas Domres (PR), Isabelle Vandre (P), Ronny Kretschmer (OPR), Matthias Loehr (CB), Franziska Schneider (LOS) und Andreas Büttner (UM).

Frank Hübner

Christian Görke als Direktkandidat nominiert

Christian Görke

Brandenburgs Finanzminister Christian Görke wird bei der Landtagswahl im kommenden Jahr als Direktkandidat im Wahlkreis IV (Havelland, Dosseland) antreten. Bei einer Wahlkreiskonferenz am 13. November wurde er ohne Gegenstimme als Direktkandidat der LINKEN nominiert. „Ich möchte diesen Wahlkreis zum vierten Mal in Folge gewinnen“, so der gebürtige Rathenower.

In seiner Nominierungsrede nannte Görke die Gründe für seine erneute Kandidatur: Ich möchte, dass DIE LINKE gestärkt in den nächsten Landtag einzieht, denn eine starke LINKE ist nicht nur gut für Brandenburg, sondern auch für das Havelland und das Dosseland. In diesen bewegten Zeiten, in denen die parteipolitischen Präferenzen kräftig durcheinander gewirbelt werden, möchte ich den rechtspopulistischen und fremdenfeindlichen Demagogen nicht das Feld überlassen. Ich möchte nicht, dass unsere Region in Potsdam durch einen Rechtspopulisten direkt vertreten wird. Und schließlich möchte ich in Potsdam auch weiterhin engagiert und kraftvoll mitgestalten. Dafür ist eine politische Verwurzelung hier im Wahlkreis in der Region Westhavelland und Dosseland wichtig.“ weiterlesen

Jörg Schönberg zum LINKEN-Direktkandiaten im Landtagswahlkreis 6 gewählt

Karin Heckert, Jörg Schönberg und Harald Petzold (Foto: privat)

Jörg Schönberg ist mit 95% der Stimmen in der Wahlkreisversammlung der LINKEN Dallgow-Döberitz, Falkensee und Schönwalde/Glien zum Direktkandidaten im Wahlkreis 6 (Havelland II) gewählt worden. Als Schwerpunkte seines Wahlkampfes benannte er neben den klassischen LINKEN Themen (soziale Gerechtigkeit, mehr Demokratie, eine friedliche Welt) die Öffentliche Sicherheit, die Unterstützung der (Freiwilligen) Feuerwehren sowie eine Stärkung der öffentlichen Mitbestimmungsmöglichkeiten für die Menschen vor Ort. „Ein Abgeordneter hat den Bedürfnissen der Menschen Rechnung zu tragen“, so Jörg Schönberg in seiner Vorstellungsrede. „Als solcher ist er neben seinem Gewissen vor allem den demokratischen Entscheidungen der Menschen verpflichtet. Ich will mir Vertrauen erarbeiten, indem ich die Menschen in unserer Region und ihre demokratischen Entscheidungen ernst nehme."

Jörg Schönberg ist verheiratet und wohnt im Schönwalder Ortsteil Grünefeld. Der Kriminalbeamte ist beim Kriminaldauerdienst im Polizeipräsidium Brandenburg tätig.

Pressemitteilung

Soziale Gerechtigkeit und solidarisches Miteinander im Fokus

Karin Heckert (li) und Andrea Johlige

Landtagsabgeordnete Andrea Johlige zur Direktkandidatin im Wahlkreis 5 gewählt

DIE LINKE im Havelland hat am Montagabend die Landtagsabgeordnete Andrea Johlige als Kandidatin für den Wahlkreis 5 – der die Orte Nauen, Brieselang, Nennhausen, Friesack, Ketzin und Wustermark umfasst – nominiert. Die Mitglieder der LINKEN im Wahlkreis gaben ihr ein starkes Ergebnis mit: die Wahl erfolgte einstimmig bei zwei Enthaltungen. "Ich freue mich sehr, dass wir mit Andrea Johlige eine erfahrene und engagierte Genossin ins Rennen um das Direktmandat schicken können. Wir wollen stärkste Kraft im Wahlkreis 5 werden", erklärt Karin Heckert, Co-Kreisvorsitzende der Havelländer LINKEN.

Andrea Johlige machte in ihrer Bewerbungsrede deutlich, dass sie auch in der kommenden Wahlperiode des Landtags eine starke Stimme für das Havelland sein will. Ihr Engagement wird weiterhin einer guten gesundheitlichen Versorgung, bezahlbarem Wohnen und bestmöglicher Mobilität gelten. „DIE LINKE war und ist der Motor für soziale Gerechtigkeit im Land. Ich werde alles in meiner Macht stehende dafür tun, dass Brandenburg gute Lebensbedingungen für alle bietet – für Alte und Junge, für Familien und Alleinerziehende, in allen Landesteilen und für alle Bevölkerungsgruppen. Und ich werde weiterhin dafür einstehen, dass Weltoffenheit, Toleranz und ein solidarisches Miteinander Brandenburg prägen“, so Andrea Johlige. weiterlesen


Christian Görke

Wahlkreis 4: Gemeinde Milower Land, Stadt Premnitz, Stadt Rathenow und Amt Rhinow sowie Amt Neustadt (Dosse) und Gemeinde Wusterhausen/Dosse (beide Ostprignitz-Ruppin)

Andrea Johlige

Wahlkreis 5: Gemeinde Brieselang, Amt Friesack, Stadt Ketzin/Havel, Stadt Nauen, Amt Nennhausen und Gemeinde Wustermark

Jörg Schönberg

Wahlkreis 6: Gemeinde Dallgow-Döberitz, Stadt Falkensee und Gemeinde Schönwalde-Glien

Wahlprogramm ansehen
Wahlprogramm downloaden
Zur Landeswahlseite