Nachrichten
Wir haben einen neuen Kreisvorstand!
Am Samstag den 14.12.2024 fand in der Heinz-Sielmann-Schule in Elstal der Kreisparteitag der Linken Havelland statt. Dabei stand die Wahl eines neuen Kreisvorstandes im Zentrum.
Gewählt wurden:
Sibylle Wallat-Schwarz ( 53 J. Brieselang) und Daniel Irrgang (36 J. Wustermark) als neue Kreisvorsitzende,
Maik Stahr (36 J. Nauen) als Kreisschatzmeister,
Celin König (26 J. Rathenow), Helene Brust (21 J. Falkensee),
Fabian Streich (27 J. Wustermark), Jörg Schönberg (62 J. Schönwalde-Glien), Sven Weigert (52 J. Falkensee) und Thomas Lotsch (58 J. Rathenow) in den erweiterten Vorstand.
Christian Görke ist nicht nochmal als Kreisvorsitzender angetreten. Er kandidiert aber erneut für ein Bundestagsmandat. "Das wird meine ganze Aufmerksamkeit erfordern, deswegen mache ich gern Platz für eine jüngere Generation." sagte er auf der Versammlung. Christian Görke stimmte mit seiner Rede bereits auf den kommenden Wahlkampf ein.
Die Wahl zum neuen Vorstand der Linken im Havelland brachte eine starkes Ergebnis für die beiden neuen Co-Vorsitzenden der Linken im Havelland. Beide wurden mit jeweils 95% in der neue Amt gewählt. Der Kreisvorstand hat sich mit der Wahl vieler junger Genossinnen und Genossen deutlich verjüngt.
Dazu die neue Kreisvorsitzende Sibylle Wallat-Schwarz:
"Zuallererst bedanke ich mich bei Christian Görke und auch Andrea Johlige für die Arbeit in den vergangenen Jahren und beim Kreisverband für das große Vertrauen. Mir macht es große Hoffnung, dass so viele Junge Mitglieder im neuen Kreisvorstand dabei sind. Das zeigt mir: die Partei lebt! Unser erstes Ziel ist jetzt natürlich die Bundestagswahl. Wir wollen bundesweit 5% holen und unser Ergebnis im Havelland im Vergleich zur Landtagswahl wieder verbessern!"
In ihren Antrittsreden zeigten beide neuen Co-Vorsitzenden auf, wo Die Linke im Havelland die Probleme sieht. Die Themen bezahlbarer Wohnraum/ gestiegene Lebenshaltungskosten/ gute Bildung für alle sind hier besonders hervorzuheben.
Daniel Irrgang machte in seiner Rede auf die extrem gestiegenen Lebenshaltungskosten aufmerksam und zeigte auf, wie weit sich teilweise die Politik der Ampel von den Bürgerinnen und Bürgern im Havelland entfernt hat.
Sibylle Wallat-Schwarz betonte, dass sie die Aufgabe der Partei Die Linke darin sieht, den Menschen zuzuhören, die Bedürfnisse aufzugreifen und Lösungen aufzuzeigen. Dazu wird die Sozialberatung in Falkensee und Rathenow wieder verstärkt in den Fokus genommen.
Am Ende eines langen Wahlkreisparteitages war klar, Die Linke ist motiviert und noch lange nicht in Rente.
Und Die Linke wird vor allem jetzt gebraucht.